Gute Frage, nächste Frage: Rechtzeitig vor dem ersten Weihnachtsmarkt erscheint Mitte November 2015 „Das Kempen-Quiz“. Auf hochwertigem Spielkarten-Karton gibt es 55 Fragen rund um Brauchtum und Politik, Sport und Verwaltung, Originale und Originelles, früher und heute rund um die 36.000-Einwohner-Stadt zwischen dem niederrheinischen Krefeld und dem niederländischen Venlo.
Eigentlich ist es wie bei Günther Jauch: Zu jeder Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten. Aber im Gegensatz zu „Wer wird Millionär?“ sind beim „Kempen-Quiz“ auch mal zwei Antworten richtig. Oder drei. Und einmal sogar alle vier…
Die Idee zu dem munteren Rate-Spaß für Jung und Alt, Groß und Klein hatte Thomas Niermann, ein Kempener mit Leib und Seele. Entscheidenden Anteil an der Realisierung hatten der Illustrator Jürgen „Moses“ Pankarz, der nicht nur die liebevollen Zeichnungen beisteuerte, sondern zusammen mit Henning Lindeke auch für das optische Erscheinungsbild verantwortlich zeichnete. Das Projekt- Management und die Text-Redaktion lagen in den Händen des Journalisten und ehemaligen Tageszeitungs-Redakteurs Detlef Herchenbach.
Die Kernpunkte des Projekts:
- Projekt-Management von der Konkretisierung der ersten Idee über die Erarbeitung der Prinzipien des Spielaufbaus und die inhaltliche Ausrichtung bis zur abschließenden Druckfreigabe des Kartenspiels
- Akquise von Mitarbeitern für Illustration, Grafik, Fotos
- Überarbeitung der Fragen/Antworten/Beiträge anderer Autoren sowie Entwicklung eigener Fragen/Antworten
- Öffentlichkeitsarbeit: Produktion und Versand von Pressemitteilungen inklusive kostenlosem Bildmaterial, Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen, Betreuung von Journalisten und Redaktionen